Umgangssprache - traduzione in Inglese
DICLIB.COM
Strumenti linguistici IA
Inserisci una parola o una frase in qualsiasi lingua 👆
Lingua:     

Traduzione e analisi delle parole da parte dell'intelligenza artificiale

In questa pagina puoi ottenere un'analisi dettagliata di una parola o frase, prodotta utilizzando la migliore tecnologia di intelligenza artificiale fino ad oggi:

  • come viene usata la parola
  • frequenza di utilizzo
  • è usato più spesso nel discorso orale o scritto
  • opzioni di traduzione delle parole
  • esempi di utilizzo (varie frasi con traduzione)
  • etimologia

Umgangssprache - traduzione in Inglese


Umgangssprache         
n. colloquial language, informal spoken language
everyday language         
STYLE OF THE LANGUAGE USED FOR CASUAL COMMUNICATION
Colloquial; Colloquially; Colloquial speech; Colloquial expression; Informal speech; Coloquial; Coloquialism; Colloquialisms; Colloqualism; Colloquial term; Common parlance; Informal language; Colloquial language; Colloquial name; Colloquial English; Colloq.; Everyday language; General parlance; Colloquial style; Colloquial register
Umgangssprache
nice one         
AMERICAN VIDEO STREAMING SERVICE
Kill the Efrons; 50 States of Fear; Frat Boy Genius; How They Made Her; Wolves and Villagers; Action Scene; The Andy Cohen Diaries; Gloop World; Your Daily Horoscope; The Hot Drop; Nice One; Nice One (TV series); Killing Zac Efron; Thanks a Million (TV series); Centrepiece (TV series); Beauty (TV series); Quibby
ein guter Witz (Umgangssprache)

Wikipedia

Umgangssprache
Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht. Ein Dialekt kann als Umgangssprache betrachtet werden, oder diese nimmt eine Zwischenstellung zwischen Dialekt und Standardsprache ein.
Esempi dal corpus di testo per Umgangssprache
1. Er benutzt keinerlei Umgangssprache, keinerlei Neologismen.
2. Der von ihm gewählte Ausdruck sei gebräuchlich in der Umgangssprache.
3. Als «Underclass» (Unterschicht) gelten in der Umgangssprache jene, die aus dem System gefallen sind und keine Aufstiegschancen haben.
4. Interview mit der Technikgruppe, sieben Jungs flegeln sich um einen Tisch und erklären ihre Welt: ",Iih, du Opfer‘ – ,du scheiß Kanacke‘", ruft ein bulliger Blonder mit roten Wangen und Grübchen, ",halt die Fresse, du Spast‘: So was ist Umgangssprache.
5. So war die Ditib von Anfang an als Provisorium gedacht, und Türkisch ist dort bis heute Umgangssprache, obwohl die dritte Generation bloß noch Urlaub in der Heimat ihrer Vorfahren macht und deutlich besser Deutsch spricht als Türkisch.